Windows 10 vor dem Aus: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf Windows 11 ist

Windows 10 vor dem Aus: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf Windows 11 ist
Dieses Video wird von YouTube-Nocookie aufgerufen. Um Fortzusetzen, passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an.
Datenschutzeinstellungen
Windows 10 vor dem Aus: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf Windows 11 ist

Microsoft macht ernst: Ab dem 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Was zunächst wie eine gewöhnliche Produktabkündigung klingt, hat tiefgreifende Auswirkungen – insbesondere für Unternehmen, die noch auf das bewährte Betriebssystem setzen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum jetzt Handlungsbedarf besteht, welche Risiken drohen und wie Sie den Umstieg auf Windows 11 erfolgreich meistern.

Was bedeutet das Support-Ende konkret?

Mit dem Ende des Supports stellt Microsoft sämtliche Updates und Hilfestellungen für Windows 10 ein. Das hat weitreichende Folgen:

  • Keine Sicherheitsupdates mehr - Neue Schwachstellen bleiben ungepatcht und öffnen Angreifern Tür und Tor.
  • Compliance-Risiken - Der Einsatz veralteter Software kann gegen Datenschutzvorgaben wie die DSGVO verstoßen.
  • Technische Einschränkungen -Neue Hard- und Softwarelösung werden zunehmend inkompatibel mit Windows 10.
  • Steigende IT-Kosten - Der Betrieb veralteter Systeme verursacht höheren Wartungsaufwand und Support kosten.

Warum sich der Wechsel auf Windows 11 lohnt

Windows 11 ist mehr als nur ein optisches Update – es bringt zahlreiche Verbesserungen im Bereich Sicherheit, Performance und Integration:

  • Moderne Sicherheitsarchitektur mit TPM 2.0, Secure Boot und hardwarebasierter Isolation
  • Optimiert für hybrides Arbeiten - bessere Performance und Benutzerfreundlichkeit im Homeofice und unterwegs
  • Nahtlose Integration mit Microsoft 365. Azure und anderen Cloud-Diensten
  • Langfristige Unterstützung - Investitionssicherheit für die kommenden Jahre

Trotzdem gilt: Der Umstieg will gut geplant sein –insbesondere bei älterer Hardware oder branchenspezifischer Software.

 

Was passiert, wenn Sie nicht rechtzeitig umsteigen?

Ein Verbleib bei Windows 10 nach dem Support-Ende ist mit erheblichen Risiken verbunden:

  • Cyberangriffe nehmen zu – Veraltete Systeme sind ein beliebtes Ziel für Malware und Ransomware.
  • Produktivitätsverluste – Neue Software funktioniert möglicherweise nicht mehr reibungslos.
  • Reputationsschäden - Sicherheitsvorfälle können das Vertrauen von Kunden und Partnern erschüttern.
  • Hohe Kosten durch Notfallmigrationen - Ungelante Umstellungen sind teuer und riskant.

Unsere Empfehlung: Jetzt planen – sicher migrieren

Als erfahrenes IT-Systemhaus begleiten wir Sie Schritt für Schritt beim Wechsel auf Windows 11 – individuell, effizient und sicher:

  • Systemanalyse &Migrationsplanung
  • Beratung zu Hardwareanforderungen
  • Durchführung der Migration
  • Schulung Ihrer Mitarbeitenden
  • Langfristiger Support & Betreuung

 

Jetzt informieren & Migration starten

Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um Ihre Systeme zukunftssicher aufzustellen. Auf unserer Landingpage finden Sie alle Informationen rund um den Umstieg auf Windows 11 – inklusive Checkliste, FAQ und direkter Kontaktmöglichkeit:

www.diprotec.de/win10

Jetzt handeln – bevor es zu spät ist. Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine sichere und moderne IT-Zukunft.